PPH, Table of Contents PPH 2021; 27(06): 289-295DOI: 10.1055/a-1591-5539 Praxis Diagnostik Hochbegabte und Hochsensible in der Psychiatrie Theres Germann-Tillmann , René TreierRecommend Article Abstract Buy Article Hochbegabung und Hochsensibilität sind keine Krankheiten. Jedoch werden Betroffene im psychiatrischen Fachbereich häufig pathologisiert und aufgrund von Fehldiagnosen falsch behandelt – mit fatalen Auswirkungen für sich und ihr Umfeld. Deshalb ist es wichtig, dass Fachleute – insbesondere Pflegefachkräfte – die „typischen Verhaltensweisen“ der Hochbegabten kennen und einordnen können. Full Text References Literatur 1 Gardner H.. Abschied vom IQ – die Rahmen-Theorie der vielfachen Intelligenzen. 4. neubearbeitete Aufl Stuttgart: Klett-Cotta; 2005 2 Stangl W.. Rechte vs linke Gehirnhälfte – Psychologie-News. 2021; Im Internet. https://psychologie-news.stangl.eu/ (512/rechte-vs-linke-gehirnhalfte) Stand: 04.07.2021 3 Germann T, Joder K, Treier R, Vroomen-Marell R.. Hochbegabung und Hochsensibilität. Grundlagen – Erfahrungswissen – Fallbeispiele. Stuttgart: Schattauer; 2021 3 Brackmann A.. Ganz normal hochbegabt. Leben als hochbegabter Erwachsener. 7. Aufl Stuttgart: Klett-Cotta; 2018 5 Boyce WT, Chesney M, Alkon A. et al Psychobiological reactivity to stress and childhood respiratory illness: Results of two prospektive Studies. Psychosomatic Medicine 1995; 57: 411-422 6 Webb JT, Amend ER, Beljan P, Webb NE, Kuzujanakis M, Olenchak FR, Goerss J.. Doppeldiagnosen und Fehldiagnosen bei Hochbegabung. 2. Aufl Bern: Hogrefe; 2020